
Umfragen / Studien
Suchen Sie Teilnehmende für Ihre (Online-)Umfrage im Zusammenhang mit Ihrer Master-, Bachelor- oder Projektarbeit oder wollen Sie andere Studierende als Studienteilnehmende unterstützen? Hier finden Sie diverse laufende Umfragen von ZHAW-Studierenden oder Umfrage zum Thema Gesundheit von Studierenden anderer Hochschulen:
Erfahrungen mit der Pflege älterer Menschen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir, Nina Endlinger und Andrea Tretter, sind Masterstudierende im Studiengang Gerontologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und führen im Rahmen unserer Masterarbeit eine Online-Befragung durch. Dieser Fragebogen befasst sich mit Erfahrungen professionell Pflegender in der Arbeit mit älteren Menschen. Die Teilnahme erfolgt anonym, dauert ca. 5–7 Minuten und richtet sich an Professionell Pflegende.
Der Link zur Befragung lautet:
https://www.sosci.geronto.phil.fau.de/MasterarbeitEndlingerTretter/
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung (andrea.tretter@fau.de) und bedanken uns im Voraus herzlich für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Nina Endlinger & Andrea Tretter
Wie gut erkennen wir Emotionen in anderen?
Liebe Mitstudierende
Möchtet ihr testen, wie gut ihr Emotionen in Anderen erkennen könnt?
Im Rahmen meiner Masterarbeit an der Zürcher Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), erforsche ich das Thema Emotionserkennung und interpersonelle Probleme bei Studierenden. Dafür brauche ich eure Unterstützung!
Die Umfrage dauert ca. 25 Minuten. Am Ende der Umfrage erhält ihr direkt euer Ergebnis zur Emotionserkennung.
Studierende des Departement P können sich 0.5 VPN-Stunden anrechnen lassen.
Teilnahmebedingungen
- Studierende, immatrikuliert an einer Fachhochschule oder Hochschule
- Über 18 Jahre alt
Mit folgendem Link oder QR-Code gelangt ihr zur Umfrage: https://fpse.qualtrics.com/jfe/form/SV_3fl2aeeNnyLD8eW
Eure Teilnahme bedeutet mir sehr viel und ihr helft mir damit, ein besseres Verständnis über das Zusammenspiel von Emotionen in sozialen Herausforderungen zu gewinnen.
Danke für eure Unterstützung!
Herzliche Grüße
Kim
Bei Fragen meldet euch gerne bei mir: rogenkim@students.zhaw.ch
Teilnahme an Fokusgruppen für das EMPOWER-Projekt
Wir freuen uns, Sie zum EMPOWER-Projekt einzuladen, einer nationalen Längsschnitterhebung, die vom Forschungsfonds der Universität Basel unterstützt wird. EMPOWER zielt darauf ab, die beruflichen Präferenzen von Berufsanfängern in der Pflege zu verstehen und diese Informationen zu nutzen, um die Rekrutierung und Bindung von Pflegekräften in der Schweiz zu verbessern. Wir suchen Teilnehmer mit folgendem Profil für 2-3 Fokusgruppensitzungen:
• 1-2 Studierende kurz vor dem Abschluss Pflegefachpersonen FH für die Fokusgruppe Berufsanfänger Pflegepersonen
• 1-2 Dozenten/innen im Bachelorstudiengang für die Fokusgruppe Führung, Fach und Bildung, die Studierende im letzten Jahr des Studiums begleiten
Für weitere Informationen können Sie sich gerne an Prof. Dr. Michael Simon oder Dr. Ing. Jana Bartakova, am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel wenden: m.simon@unibas.ch oder jana.bartakova@unibas.ch.