Umfragen / Studien
Suchen Sie Teilnehmende für Ihre (Online-)Umfrage im Zusammenhang mit Ihrer Master-, Bachelor- oder Projektarbeit oder wollen Sie andere Studierende als Studienteilnehmende unterstützen? Hier finden Sie diverse laufende Umfragen von ZHAW-Studierenden oder Umfrage zum Thema Gesundheit von Studierenden anderer Hochschulen:
Bitte um Teilnahme an der Onlinebefragung „Speak Up“
Sehr geehrte BSc- Studierende der Pflege,
als Doktorand der Pflegewissenschaft an der UMIT TIROL bin ich auf Ihre Unterstützung bei einer Studie zum Thema Speak Up angewiesen und bitte Sie um Ihre Mithilfe.
Speak Up nennt man es, wenn Sie konkrete Sicherheitsbedenken in der Praxis haben und diese äußern, um Patient*innen vor möglichen Schäden zu schützen. Bisherige Studien zeigen, dass es besonders für Sie, als Pflegestudierende schwierig sein kann, Bedenken zu äussern.
Durch diese Onlinebefragung wird erhoben, wie oft Sie in Ihrem letzten Praktikumseinsatz Sicherheitsbedenken hatten, wie oft und weshalb Sie diese kommunizierten und wie Sie selbst Ihre Patientensicherheitskompetenzen einschätzen.
Ein kurzes (5 Minuten) Video mit weiteren Informationen zu meinem Vorhaben können Sie sich hier anschauen: https://daten.umit-tirol.at/s/3eFAWA9JFkzzKtq
Bitte nehmen Sie sich 10-15 Minuten Zeit und folgen diesem Link oder QR-Code zur Befragung:
https://umfrage.umit-tirol.at/index.php/979674?newtest=Y&lang=de
Ich bin selbst Pflegefachmann und weiss, dass Sie in Studium und Praktika voll gefordert sind und eine ganze Reihe ähnlicher Anfragen erhalten. Umso mehr bin ich Ihnen dankbar für Ihre Teilnahme - ohne Ihre Unterstützung kann ich mein Forschungsvorhaben nicht umsetzen. Daher vielen Dank für Ihre Teilnahme! Sie helfen uns, mögliche Interventionen für die Praxis abzuleiten und so zu einem für Studierende und Patient*innen sicherem Umfeld beizutragen
Mit freundlichen Grüßen
Marten Schmied
Umfrage "Einfluss der Pflegeinitiative auf die Motivation der Studierenden"
Als Masterstudent an der Berner Fachhochschule befasse ich mich in meiner Masterthese mit dem Einfluss der Pflegeinitiative auf die Motivation der Studierenden. Die These befasst sich mit folgenden Fragestellungen: Ist die Initiative für eine starke Pflege ein Motivationsfaktor für Studierende ihr derzeitiges Studium aufzunehmen? Sind die Studierenden mit den verschiedenen Aspekten der Initiative vertraut? Ist politisches Engagement für die Studierenden ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung des Pflegeberufs? Unterscheiden sich Motivation, Kenntnisse und Engagement in den verschiedenen Landesteilen (Deutschschweiz, Romandie)?
Um diese Fragen zu beantworten, wurde eine Querschnittsstudie mit einem explorativen quantitativen Ansatz gewählt. Es wurden 13 Ausbildungsstätten (Bachelor und Master) in der Deutschund Westschweiz zur Teilnahme eingeladen. Die Umfrage sollte nicht mehr als 10 Minuten in Anspruch nehmen. Die Teilnahme ist anonym und es wurden alle Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
Ihre Meinung, ihre Kenntnisse und ihr Engagement zur Pflegeinitiative und den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen sind wichtig, um die Auswirkungen der Initiative und deren Umsetzung zu erfahren. Ich möchte Sie daher herzlich bitten, an dieser Umfrage teilzunehmen. Jede Antwort zählt!
- Link zum Online-Fragebogen: https://surveys.bfh.ch/index.php/744474?lang=de
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen eine erfolgreiche Ausbildung.
Mit freundlichen Grüssen
Frédéric Meyer, MScN NP
Studienteilnehmende gesucht zum Thema "Thema sexualisierte Gewalt in der Vergangenheit im Zusammenhang mit der Geburt"
Im Rahmen meiner Masterarbeit im Studiengang Master of Science Hebamme an der ZHAW, suche ich Teilnehmerinnen für eine ca. 15-minütige Online-Umfrage. Sie bezieht sich auf das Thema sexualisierte Gewalt in der Vergangenheit im Zusammenhang mit der Geburt.
Folgende Punkte müssen auf Sie zutreffen:
- Sie sind mind. 18 Jahre alt
- Sie haben irgendwann in Ihrem Leben sexualisierte Gewalt erlebt
- Sie haben danach ein Kind geboren (per vaginaler Geburt oder Kaiserschnitt)
- Die Geburt, welche Sie als erstes nach dem Erfahren von sexualisierter Gewalt erlebt haben, ist nicht länger als 5 Jahre her
Sind Sie das? Dann würde ich mich sehr über Ihre Teilnahme freuen.
Unter dem Link finden Sie weitere Informationen sowie die Online-Umfrage:
www.redcap.link/sexgewgeburt
Katja Wüthrich
Studentin MSc Hebamme
wuethkat@students.zhaw.ch
Umfrage zu Rechenstörung bzw. Dyskalkulie
Für unsere Studie suchen wir Teilnehmer*innen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren mit einer diagnostizierten Rechenstörung / Dyskalkulie, die daran interessiert sind, fehlende mathematische Kompetenzen aufzuarbeiten.