• Facebook ZHAW Gesundheit
  • Youtube ZHAW Gesundheit
  • Instagram ZHAW Gesundheit
  • LinkedIn ZHAW Gesundheit

Umfragen / Studien

Suchen Sie Teilnehmende für Ihre (Online-)Umfrage im Zusammenhang mit Ihrer Master-, Bachelor- oder Projektarbeit oder wollen Sie andere Studierende als Studienteilnehmende unterstützen? Hier finden Sie diverse laufende Umfragen von ZHAW-Studierenden oder Umfrage zum Thema Gesundheit von Studierenden anderer Hochschulen:


Gemeinsam Konflikte lösen

Konflikte sind Teil des Alltags – in Familien, Freundschaften oder im Beruf. Das Forschungsprojekt „Miteinander reden“ am Psychologischen Institut der Universität Zürich untersucht, wie solche Spannungen besser verstanden und gelöst werden können.

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie bieten geschulte Konfliktberater:innen kostenlose, vertrauliche Beratungen an – vor Ort oder online. Teilnehmende erhalten zudem eine kleine Aufwandsentschädigung (15 CHF pro Person bei gemeinsamer Teilnahme).


Umfrage zum Thema Bindungsstile

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine Umfrage durch. Darin untersuche ich den Zusammenhang zwischen Bindungsstilen und depressiven Symptomen und der Frage, ob soziale Unterstützung in Freundschaften dabei als Schutzfaktor fungieren kann. Ich würde mich sehr über eure Teilnahme freuen!

  • Der Zeitaufwand liegt bei maximal 10-15 Minuten.
  • Die Umfrage ist anonym und kann jederzeit abgebrochen werden. 

Wichtig!: Für die Teilnahme an der Umfrage musst du zwischen 20 bis 30 Jahren alt sein.

Die Umfrage könnt ihr über folgenden Link starten: 
https://ww2.unipark.de/uc/Fira_Faoro_Bachelorarbeit/
 

Herzlichen Dank

Fira Faoro
faorofir@stundents.zhaw.ch


Teilnehmende für EU-Studie zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren gesucht


Immer mehr junge Menschen fühlen sich psychisch belastet. Doch warum ist das so – und was hilft, gesund zu bleiben? Das internationale Forschungsprojekt EARLY sucht Antworten. In 14 Ländern, darunter die Schweiz, werden 15- bis 24-Jährige mit einer Onlineumfrage befragt. Ziel ist es herauszufinden, welche Faktoren das psychische Wohlbefinden beeinflussen und wie Unterstützungsangebote gezielt verbessert werden können.

Deine Teilnahme ist wichtig: Mit deinen Erfahrungen zeigst du, was junge Menschen heute belastet und stärkt. Die Umfrage ist anonym, vertraulich und dauert rund 45–60 Minuten – mit der Möglichkeit, jederzeit zu pausieren.

Mach mit und setze ein Zeichen für die psychische Gesundheit!

Jetzt teilnehmen: https://survey3.hs-emden-leer.de/index.php/553369?move=changelang&lang=de
 

Liebe Grüsse
Silvia Bruno