• Facebook ZHAW Gesundheit
  • Youtube ZHAW Gesundheit
  • Instagram ZHAW Gesundheit
  • LinkedIn ZHAW Gesundheit

Umfragen / Studien

Suchen Sie Teilnehmende für Ihre (Online-)Umfrage im Zusammenhang mit Ihrer Master-, Bachelor- oder Projektarbeit oder wollen Sie andere Studierende als Studienteilnehmende unterstützen? Hier finden Sie diverse laufende Umfragen von ZHAW-Studierenden oder Umfrage zum Thema Gesundheit von Studierenden anderer Hochschulen:


Umfrage Physiotherapie


Mein Name ist Cindy Henggeler und ich studiere derzeit an der FH Wien im Master. Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Umfrage durch mit dem Ziel, den Einsatz von KI-basierten Triage-Systemen zur Förderung des direkten Zugangs zur Physiotherapie zu untersuchen.

Thema:
Einsatz von KI-basierten Triage-Systemen zur Förderung des direkten Zugangs zur Physiotherapie bei Patient:innen mit muskuloskelettalen Beschwerden in der Schweiz.
 

  • An alle Physiotherapeut:innen und Physiotherapie-Studierenden
  • Die Umfrage ist *anonym*
  • online Fragebogen
  • ab 18 Jahren
  • Dauer ca. 5-10 min


https://survey.fh-vie.ac.at/index.php/451366?lang=de

Freundliche Grüsse
Cindy Henggeler


Physiotherapeut:innen für Teilnahme an Masterarbeit gesucht


Im Rahmen meiner Masterarbeit an der ZHAW untersuche ich das Rollenverständnis von Physiotherapeut:innen in der Deutschschweiz hinsichtlich der Förderung von Bewegung.

Informationen/Ausschreibung

Worum geht es?
Ich möchte herausfinden, wie Physios ihre aktuelle und zukünftige Rolle im Bereich der Bewegungsförderung wahrnehmen, welche Erfahrungen sie dabei machen und welche Barrieren, Förderfaktoren und Bedürfnisse im Alltag eine Rolle spielen.

Voraussetzungen:

  • Physiotherapeut:in mit mind. 6 Monaten Berufserfahrung
  • Tätigkeit in der Deutschschweiz
  • Arbeit mit Erwachsenen
  • Gute Deutschkenntnisse
     

Was erwartet dich?

  • Ein ca. 45-60-minütiges Einzelinterview (online oder in Präsenz, nach individueller Absprache)
  • Ein wertschätzendes Gespräch über deine berufliche Praxis und Perspektive
  • Vertraulicher und anonymisierter Umgang mit allen Angaben


Dein Beitrag zählt!
Deine Erfahrungen helfen dabei, die Rolle der Physiotherapie im Gesundheitssystem weiterzuentwickeln. Als kleines Dankeschön erhältst du eine Aufmerksamkeit im Wert von 25 CHF.

Interesse?
Dann melde dich gerne per Mail direkt bei mir unter: hagenmon@students.zhaw.ch

Ich würde mich sehr freuen, wenn du dabei bist – oder diese Info an interessierte Kolleg:innen weiterleitest. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Herzliche Grüsse
Monika Hagenauer
MScPT-Studentin, ZHAW Winterthur


Forschungsprojekts Memocycline – Online-Studie zu autobiografischen Erinnerungen


Im Rahmen unseres Forschungsprojekts Memocycline an der Universität Zürich suchen wir interessierte Personen, die gerne an unserer Online-Studie teilnehmen möchten. Wir freuen uns besonders über die Teilnahme von Studierenden im Bereich Physiotherapie. 
 

Zur Studie:
Wir untersuchen drei verschiedene Erinnerungen: eine neutrale, eine stressreiche und eine belohnende Situation (zum Beispiel eine erfolgreich durchgeführte Therapie).
Das Ziel ist, mehr über Erinnerungsmechanismen zu erfahren und diese mit einer klinischen Stichprobe von Personen mit Posttraumatischer Belastungsstörung und Abhängigkeitserkrankung zu vergleichen.

Der Fragebogen dauert ca. 15 Minuten, und Sie erhalten personalisiertes Feedback zum Abschluss der Studie.
Der Datenschutz wird streng eingehalten und alle Daten werden auf lokalen Servern verarbeitet.

Im Flyer finden Sie nochmals alle relevanten Informationen sowie den Link zur Teilnahme.

Freundliche Grüsse
Carmen Kaufmann im Namen des Memocycline-Forschungsteam


Teilnehmende für EU-Studie zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren gesucht


Immer mehr junge Menschen fühlen sich psychisch belastet. Doch warum ist das so – und was hilft, gesund zu bleiben? Das internationale Forschungsprojekt EARLY sucht Antworten. In 14 Ländern, darunter die Schweiz, werden 15- bis 24-Jährige mit einer Onlineumfrage befragt. Ziel ist es herauszufinden, welche Faktoren das psychische Wohlbefinden beeinflussen und wie Unterstützungsangebote gezielt verbessert werden können.

Deine Teilnahme ist wichtig: Mit deinen Erfahrungen zeigst du, was junge Menschen heute belastet und stärkt. Die Umfrage ist anonym, vertraulich und dauert rund 45–60 Minuten – mit der Möglichkeit, jederzeit zu pausieren.

Mach mit und setze ein Zeichen für die psychische Gesundheit!

Jetzt teilnehmen: https://survey3.hs-emden-leer.de/index.php/553369?move=changelang&lang=de
 

Liebe Grüsse
Silvia Bruno