MSc Pflege
Modulübersicht
Das MSc-Studium dauert drei (Vollzeit) oder sechs Semester (Teilzeit) und ist in verschiedene Module unterteilt. Mit dem erfolgreichen Bestehen aller Module erwerben die Studierenden den Titel Master of Science ZFH (Zürcher Fachhochschule) in Pflege / Master of Science in Nursing UAS Zurich (Zurich University of Applied Science and Arts).
APN Workshadowing
Workshadowing-Einsätze dienen der Rollenfindung im Bereich des Advanced Practice Nursing (APN). Die folgenden Berichte schildern, wie Pflegeexpertinnen und -Experten APN im In- und Ausland ihr Arbeitsfeld aufgebaut haben.
Masterarbeiten und Publikationen
Ansprechpersonen MSc Pflege
Auf der Webseite des Instituts für Pflege finden Sie die Ansprechpersonen des MSc in Pflege.
Services Studierende und Weiterbildung
Für administrative Fragen zu Ihrem Masterstudium können Sie sich an die Services Studierende und Weiterbildung wenden.
Ansprechperson:
Irene Wiesendanger
irene.wiesendanger@zhaw.ch
+41 (0)58 934 69 75
Adresse:
ZHAW Gesundheit
Services Studierende und Weiterbildung
Katharina-Sulzer-Platz 9
8401 Winterthur
Neuer Doppelabschluss für Pflegende und Hebammen
Ein Studium, zwei Abschlüsse: Pflegenden und Hebammen, die sich für ein Master-Studium interessieren und sich vorstellen können, in Deutschland wie auch in der Schweiz zu studieren und zu arbeiten, denen bieten die ZHAW und die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ab dem Wintersemester 2021/22 einen neuen Doppelabschluss an.
Wer sich für das Studienprogramm mit dem Double Degree erfolgreich bewirbt, kann für zwei Semester an der jeweiligen Partnerhochschule studieren und erhält damit nicht nur zwei akademische Abschlüsse, sondern auch wertvolle Einblicke in die Spezialisierungen und Schwerpunktthemen des jeweils anderen Master-Studiengangs.
Weitere Informationen zum Double-Degree-Programm im Internet